BHB-Branchen-Open sind erfolgreich zurück

Ein Stück Normalität in einer verworrenen Welt, sportliches Zusammentreffen und beste Gelegenheit zum Netzwerken in der Branchenfamilie: Dies alles gab es bei den 14. BHB-BranchenOpen, die in der letzten Woche im Golfclub Clostermannshof zwischen Köln und Bonn ausgetragen wurden. Mit hoher Beteiligung: Über 80 Spieler und Interessierte freuten sich über das Wiedersehen auf um am Rande des Grüns.
Zwei Tage gemeinsam mit vielen Freunden, Bekannten, Geschäftspartnerinnen und -partnern, gleich ob vom Handel, den Lieferanten oder Dienstleistern. Das beliebte Branchenturnier hatte während der Coronaphasen ruhen müssen, aber der Wunsch nach einem Neustart nach dem letzten Treffen 2019 am Wiesensee war auf allen Seiten vorhanden. Deshalb waren die Plätze für die beiden Turniertage schnell ausgebucht. Zum Auftakt gab’s ein Chapman-Viererturnier, bei dem sich die Spieler auf lockerer Ebene untereinander und auch die Gelegenheiten des Platzes kennenlernen konnten. Alle Spieler und Interessierten kamen dann am Abend zur großen Players Night zusammen, bei der alte und neue Kontakte vertieft, Projekte besprochen und Treffen terminiert werden konnten. Tag 2 stand dann ganz im Zeichen des vorgabewirksamen Stableford-Turniers – und die Spielerinnen und Spieler gingen motiviert nach dem Kanonenstart auf die Runde eines weitgehend entspannt spielbaren Platzes.
Auch für Golf-Neulinge hatte der BHB gesorgt: Zusammen mit Pro-Trainer Lukas gingen 15 Interessierte auf Schnupper-Tour, lernten die Geheimnisse von Abschlag, Pitch und Put kennen und sammelten bei einem Mini-Turnier auch erste Grün-Erfahrung.
Fast schon zur Nebensache, aber natürlich dennoch wichtig, gerieten die Ergebnisse: Den Brutto-Sieg fuhr – mit starken 26 Punkten – Nils Schülke (Ciret GmbH) ein. Die Netto-Gewinner in den Klassen A-C waren Kai Wolbeck (Kleining GmbH), Jörg Henschel (Wolfcraft GmbH) und Tim Oppermann (Ciret GmbH). Herzliche Glückwünsche der Teilnehmer gab’s inklusive – und die dringende Bitte an das Veranstalterteam beim BHB um eine Neuauflage 2024.