Marktforschung
Die Kenntnis der Branche, des Marktes, des Wettbewerbsumfeldes und das Wissen um die eigene Marktperformance sind für jeden Unternehmer von elementarer Bedeutung und bildet das Fundament wichtiger Unternehmensentscheidungen. Einen Überblick über aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Marktforschung über die DIY-Branche finden Sie hier.

Dähne Statistik DIY und Garten 2016
Die Dähne Statistik DIY + Garten liefert auf 132 Seiten alle wichtigen Kennzahlen der Baumarkt- und Gartenbranche per 31.12.2015. Sie ist damit eine unentbehrliche Datenbasis und Analysequelle für Entscheider der Do-it-yourself- und Gartencenterbranche, Unternehmensberater, Marktforschungsunternehmen und Verbände.

Dähne Statistics DIY Europe 2015
Dähne Statistics DIY Europe 2015 liefert einen Überblick über die Situation der Baumarktbranche in 28 europäischen Ländern.

Baumarktbranche Deutschland: Überblick neue Märkte national
Die aktuelle Liste bietet von Bayern bis Schleswig-Holstein einen generellen Blick über Zugänge, Umflaggungen, Verkäufe und Schließungen der Baumärkte in Deutschland.

TOP 30 Baumärkte in Deutschland 2015
Das Branchenmagazin baumarktmanager hat in seiner jährlichen Befragung die Marktkennzahlen der führenden deutschen Unternehmen des Bau- und Heimwerkermarkthandels 2015 untersucht und zusammengestellt.

Studie „Der DIY-Markt in Deutschland – Teil I“ 2016
Im DIY-Markt verschieben sich die Marktanteile, insb. das Handwerk, aber auch der Distanzhandel gewinnen. Das zeigt die neue Studie von IFH Köln und Klaus Peter Teipel Research & Consulting.

Customer-Journey-Benchmarking – Heimwerken & Garten 2016
Die Studie des ECC Köln analysiert relevante Touchpoints der Customer Journey in der Branche „Heimwerken & Garten“.

ECC-Kurzstudie: „Shopping 2016: Können Ihre Kunden heute mit der Technologie Schritt halten?“
Eine Kurzstudie des ECC Köln in Zusammenarbeit mit CoreMedia, IBM und T-Systems Multimedia Solutions.

BHB/Roland-Berger-Studie „Veränderung der B2C/B2B Marktstrukturen durch E-Commerce" (2015)
Die Digitalisierung wirkt sich auch im Baustoff- und Werkzeughandel sowie im Heimwerkerbereich (DIY) zunehmend auf die Vertriebsstrukturen aus.

Zweite Shopper-Studie Baumarkt 2015
Im Rahmen der Shopper Studie untersuchen die Marktforscher den Baumarktkunden. Die große Onlinestudie mit 1.500 Befragten, 17 Warengruppen und 8 Baumärkten.

Studie „GfK Sortimentskaufkraft 2015“
Die Studie basiert auf unterschiedlichen Erhebungen und Analysen des Einkaufsverhaltens von Verbrauchern im Einzelhandel.

GfK-Studie „Sharing Economy 2015“
Ob Auto, Wohnung oder Werkzeug – diese Dinge kann man auch leihen, statt sie zu besitzen. Das ist das Prinzip der „Sharing Economy“.

Europa Konsumbarometer 2015
Traditionell befasst sich die Studie mit dem Verbraucherverhalten in Europa sowie den Entwicklungen und Trends in verschiedenen Konsumgüterbranchen.